

Novus Tempus
Institut für
humanistische Friedensforschung
Schwerpunkt:
Energien, im Kontext politischer Geografie,
innerhalb sensitiver Bereiche internationaler Politik.
Aktuelle Blogs
Was wir tun
Novus Tempus, als Institut für humanistische Friedensforschung mit dem Schwerpunkt Energien im Kontext politischer Geografie, wurde 2016 als unabhängiges und selbstfinanziertes Institut gegründet.
Unter der Leitung von cum laude Dipl.-Ing., MEng App.Sc, B.Arch Werner Francis Schultze werden geostrategische Problemstellungen und Perspektiven untersucht, die im Spannungsfeld einer global vernetzten Welt entstehen.
Neben Fragen des Umgangs mit endlichen Rohstoffen und dem Einsatz erneuerbarer Energien – die letztlich auch Spiegel menschlicher Wirkkräfte sind – zählen auch gesellschaftliche Strömungen und kulturelle Verhaltensmuster zu den Untersuchungsfeldern, deren globale Auswirkungen und Aspekte in Betracht gezogen werden müssen.
In diesem Sinne verstehen wir Gesellschaft als geistige Architektur – geformt von Symbolen, Sprache und Struktur –, die das Menschenbild spiegelt, das ihr aus ihrer Selbstwahrnehmung zugrunde liegt.
Denn mit jenem Geist, der in ihnen wirksam ist, gestalten Menschen die Welt.
Wir präsentieren unsere wissenschaftlich fundierten Daten und Analysen einer interessierten Öffentlichkeit, die nach Klarheit sucht – für einen zusammenhängenden Erkenntnisgewinn, als Hilfestellung zur politischen Meinungsbildung und einer daraus resultierenden, demokratisch verantwortlichen Entscheidungsfindung.